Zum Inhalt springen

Kundenportal für HROS.io

Für HROS.io setzten wir ein Self-Service-Portal um, in dem Kunden Human-Resources-Services buchen konnten. 

Letzte Änderung: Februar 2023

Warum diese Software glücklich macht

  • Die Kunden des HR-Servicedienstleister HROS.io waren Start-ups. Diese erwarteten sich einen Auftritt und Services auf dem neuesten Stand der Technik. Genau das wollte ihnen HROS.io mit dem Self-Service-Portal bieten!
  • Das Portal sollte den Kunden 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen. Und da sie darin viel selbst machen konnten, fiel weniger Aufwand für HROS.io an.  


„Unser Relaunch Anfang 2023 war ein richtig großes Projekt. Umso besser, wenn man dann einen technischen Partner hat, auf den man sich verlassen kann. Das CSS-Team half uns den sportlichen Zeitplan zu bewältigen, hat sich zeitnah um das Notwendige gekümmert. Versprochen – geliefert!“

Alexander Waldner, Product Owner B2B


Der Kunde

HROS.io war der HR-Marktplatz für Start-ups und Talente. Die Mission von HROS.io war es, junge Unternehmen zu unterstützen, die besondere Anforderungen bei der Suche nach neuen Teammitgliedern haben.

Personalsuche ist oft ein mühsamer Prozess: Auf der einen Seite wühlen sich Unternehmen durch zahlreiche Bewerbungen oder verzweifeln, weil keine Bewerbungen eingehen. Auf der anderen Seite schreiben Arbeitssuchende eine Bewerbung nach der anderen.

HROS.io setzte deshalb auf KI-Lösungen. Anhand von datenbasierten Profilen wurden Start-ups und Talente zusammengebracht, um das Leben für beide Seiten einfacher zu machen!


Ausganglage

Mit der Fokussierung auf künstliche Intelligenz ging auch die Entscheidung für ein Rebranding einher. Darüber hinaus wollte HROS.io bestehende Produkte und Softwarelösungen wie HR-Services, Jobplattformen und die Karriere-Coach-App zusammenführen. 

Für dieses große Projekt hatte HROS.io uns als Verstärkung engagiert. Insbesondere durften wir das B2B-Portal für die Start-ups umsetzen!


Umsetzung des B2B-Portals

Der Startschuss fiel Mitte 2022: Zunächst führten wir Workshops durch, in denen die Anforderungen diskutiert und priorisiert wurden. Gemeinsam mit HROS.io definierten wir ein Minimum Viable Product (MVP) für den Launch im Januar 2023.

Nachdem die ersten Designs des neuen B2B-Portals fertiggestellt waren, begannen wir im September 2022 mit der Umsetzung. Dabei setzten wir sowohl auf die neueste .NET-Technologie wie auch das Content Management System Umbraco. Das CMS bietet HROS.io unter anderem eine komfortable Möglichkeit, Inhalte selbst zu pflegen. Das Portal wird in der Google Cloud gehostet.

Während der Umsetzung fanden regelmäßig Demos mit dem Kunden statt, um den aktuellen Stand zu zeigen. Im Rahmen dieser Demos konnten von HROS.io auch Feedback gegeben werden und neu auftauchende Fragen beantwortet werden.

Vor Weihnachten fanden die letzten Tests durch den Kunden statt, Inhalte wurden eingepflegt und letzte Änderungswünsche von uns umgesetzt. Und im Jänner 2023 konnte das Portal wie geplant gemeinsam mit dem neuen Auftritt von HROS.io gelauncht werden.

Die Funktionen des Portals im Überblick


Funktionen für die Start-ups

  • Anmeldung des Unternehmens
  • Anlegen von freien Jobs
  • Buchung von speziellen Services (zum Beispiel „Superpowers“: Aus dem großen Datenpool von HROS.io wurden diejenigen Fähigkeiten der Anzeige zugeordnet, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind. Damit wusste das Start-up noch besser, auf was es bei Bewerber*innen achten musste, abseits der fachlichen Qualifikation.) 


Funktionen für HROS.io

  • Automatisierte Meldung über Neu-Anmeldung eines Start-ups
  • Verifizierung des Neu-Kunden
  • Kategorisierung der Start-ups 
  • Zuweisung eines/einer Betreuer*in
  • Benachrichtigung über Buchung von Service und Jobinserat durch Start-up
  • Einordnung der Job-Inserate in Kategorien


Die Leistungen der CSS

  • Gemeinsame Workshops und Konzeptionierung mit HROS.io
  • Umsetzung 
  • Einrichtung auf der Google Cloud von HROs.io


Besondere Herausforderungen

  • Der sportliche Zeitplan.
  • Die zeitgleiche Entwicklung der neuen Produkte von HROS.io – vieles war im Laufe des Projekts noch im Fluss.


Die eingesetzten Technologien