Datenschutzerklärung
Wir schützen Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs erfasst und wie diese genutzt werden.
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung verwendet.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Datenverarbeitung auf dieser Website/Kontaktformular
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Im Zuge des Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufes einer Seite auf unserer Website, die IP-Adresse der Nutzer*innen, Name und Version des Web-Browsers, die Website (URL), die vor dem Aufruf dieser Website besucht wurde, bestimmte Cookies (siehe Ausführungen zu Cookies) und jene Informationen, die Nutzer*innen selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars oder der Registrierung auf unserer Website zum Newsletter zur Verfügung stellen.
Die personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- um diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln,
- um Angriffe auf unsere Website zu erkennen, zu verhindern und untersuchen zu können,
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können (siehe dazu Absatz zu Matomo),
- und um Anfragen beantworten zu können.
Rechtgrundlagen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser überwiegend berechtigtes Interesse im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 lit. f EU-Datenschutz-Grundverordnung, welches darin besteht, die oben angeführten Zwecke zu erreichen.
Bei Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per Kontaktformular, werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.
Diese Daten werden ohne die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer*innen nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer*innen übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer*innen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Die Betrachtung dieses Onlineangebotes ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls die Nutzer*innen nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Mehr zum Thema Cookies finden Sie in unseren Artikel "Die Cookies auf unserer Website"!
Matomo
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source Software, die von uns selbst gehostetet wird (die Daten verlassen nie die EU). Wir nutzen sie, um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln.
Die Daten zum Verhalten der Besucher*innen werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für uns, damit wir darauf reagieren können.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird und Cookies nicht getrackt werden.
Mehr über den Datenschutz durch Matomo finden Sie unter https://matomo.org/privacy/
MyFonts
Auf dieser Website nutzen wir MyFonts Counter, einen Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten.
Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger und Empfängerinnen oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer und Nutzerinnen maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, über unser Unternehmen sowie Links zu Informationen auf Drittseiten.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Drittseiten Cookies eingesetzt werden und damit personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss.
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter auf der Website erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- bzw. des Bestätigungszeitpunkts.
Einsatz des Newsletter-Moduls
Das Content-Management-System unserer Website verfügt über ein eigenes Newsletter-Modul, über das wir den Newsletter versenden. Wir geben keine Daten an Dritte weiter.
Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie die Anrede, den Namen und Ihre E-Mailadresse angeben.
Statistische Erhebung und Analysen
Der Newsletter enthält einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen wird. Damit wird erhoben, ob der Newsletter geöffnet wird und wann er geöffnet wird.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfänger*innen zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestreben einzelne Nutzer*innen zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer*innen zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer*innen zu versenden.
Kündigung/Widerruf
Sie können dem Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Social Media Plugins
Wir verwenden auf unserer Website die Social-Media-Buttons Shariff von Heise. Das bedeutet, dass nur dann eine direkte Verbindung zu den Servern des Social-Media-Dienstleisters LinkedIn aufgebaut wird, wenn der/die Nutzer*in die Schaltflächen aktiviert.
Mehr dazu unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Übrige Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer*innen wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers/der jeweiligen Nutzerin senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer*innen darüber auf.
Präsenz in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen wie Instagram und LinkedIn, um mit den dort aktiven Kunden*innen, Interessenten*innen sowie Nutzer*innen kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer*innen sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Rechte der Nutzer und Löschung von Daten
Nutzer*innen haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer*innen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer*innen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern*innen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer*innen.
Die Nutzer*innen werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Weitere Hinweise
Wir sind bemüht, die personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Die Mitarbeiter*innen und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von der CSS zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes und sonstiger berufsbezogener Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
CSS Computer-Systems-Support GmbH
Landstraßer Hauptstraße 167
1030 Wien, Österreich
T +43 1 712 18 21
E datenschutz@cssteam.at