Herausforderung Startseite
Der berühmte erste Eindruck zählt auch im Intranet: Die Startseite ist das Erste, das Mitarbeiter*innen vom Intranet sehen – und im schlechtesten Fall auch das Letzte.
Jeder, der schon einmal für Einführung oder Relaunch eines Intranets zuständig war, kennt das Dilemma. Der eine Kollege möchte gleich auf der Startseite die Kontaktliste sehen, die PR-Abteilung will das Corporate-Design-Handbuch ebenfalls dort platzieren, eine Kollegin wünscht sich die Geschäftszahlen und alle wollen den Menü-Plan der Kantine. Und damit ist die Wunschliste noch lange nicht zu Ende.
Infos versus Übersichtlichkeit
Jetzt heißt es einen Spagat zwischen vielen Infos und Übersichtlichkeit zu schaffen. Denn welchen Nutzen hat eine volle Homepage, wenn man eine gefühlte Ewigkeit nach den gewünschten Infos sucht? Es wird einem nichts anderes übrigbleiben als die Wunschliste radikal zu kürzen.
Das ist natürlich leicht gesagt. Aber wie macht man das in der Praxis? Zum einen können Fokusgruppen gebildet werden, die die wichtigen Benutzer*innen-Gruppen im Unternehmen vertreten. Diese Vertreter*innen werden gebeten mit Kärtchen ihre gewünschte Startseite zu legen. Diese einfache Visualisierung hilft dabei, sich ein Bild zu machen und auch schnell zu erkennen, wann die Seite zu voll wird. Die verschiedenen Fokusgruppen können sich dann ihre Vorschläge gegenseitig vorstellen. Am Ende der Präsentationen und Diskussionen wird eine gemeinsame Startseite festgelegt.
Die persönliche Startseite
Eine andere Möglichkeit ist eine personalisierte Startseite. Das kann zum einen heißen, dass die MitarbeiterInnen selbst bis zu einem gewissen Grad ihre eigene Startseite gestalten können. "In meiner Erfahrung wird das aber nur bedingt verwendet.", erzählt unser Geschäftsführer Franz Pikal: "Oft wird es von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als zu kompliziert wahrgenommen." Eine weitere Variante ist eine automatische Personalisierung der Startseite zum Beispiel nach Standort oder Benutzergruppe des/der Mitarbeiters/Mitarbeiterin. So können zum Beispiel nur die wirklich relevanten News angezeigt werden, der Menüplan der Kantine vor Ort oder das passende Adressbuch.