Zum Inhalt springen

Schnell geliefert: Ersatz für Software, die eingestellt wird

Die Wiener Linien benötigten schnell einen Ersatz für das Verkehrslagebild, da dessen technische Basis eingestellt wurde. Wir lieferten rechtzeitig!

Letzte Änderung: April 2025


Zusammenfassung (tl;dr)

  • Die Wiener Linien benötigten ein neues Verkehrslagebild, da das bisherige Software-Tool eingestellt wurde. Das Verkehrslagebild zeigt einen Überblick über aktuelle Störungen im Netz.
  • Nach einer kurzen Analysephase im November 2024 setzten wir dieses Verkehrslagebild schnell um – das neue war Ende Dezember 2024 fertig, als die alte Software abgedreht wurde!
  • Das neue Verkehrslagebild ist nicht einfach eine Kopie des alten, sondern eine neue Version, die an die aktuellen Bedürfnisse angepasst ist. Es wird von uns gewartet und weiterentwickelt.


„Die Zusammenarbeit mit CSS war wunderbar einfach, unkompliziert und schnell. Das Team arbeitet extrem kundenorientiert. Jede Anfrage wurde prompt und professionell bearbeitet und die Lösungen waren stets auf unsere Bedürfnisse abgestimmt. Ich schätze die hohe Effizienz und die freundliche Kommunikation sehr und kann die CSS für weitere Projekte uneingeschränkt weiterempfehlen.“

Raphaela Bischof-Rothauer, Projektmanagerin


Der Kunde Wiener Linien

Die Wiener Linien betreiben das größte regionale Verkehrsnetz Österreichs. Sie sorgen dafür, dass jeden Tag zwei Millionen Fahrgäste rasch und sicher an ihr Ziel kommen – darunter auch viele aus unserem Team. Mit rund 8.700 Mitarbeiter*innen sind die Wiener Linien eine der größten Arbeitgeberinnen der Stadt. 

Wir haben das Vergnügen schon etwas länger für die Wiener Linien arbeiten zu dürfen. Unter anderem haben wir den WienMobil Monitor für Partner der Wiener Linien umgesetzt.


Das Projekt: Ersatz für eine Software, die eingestellt wird  

Mitte Oktober 2024 kam unser Kunde mit einem speziellen Problem zu uns: Ein Software-Produkt werde mit Ende des Jahres abgedreht. Dieses sorgt in der Betriebsleitstelle für einen Überblick über die Störungen im Netz. Sie hofften, dass wir ihnen dieses Verkehrslagebild bis spätestens 31. Dezember ersetzen könnten.


Eine Analysephase, um zu verstehen, was benötigt wird

Anfang November machten wir eine gemeinsame Analysephase; unter anderem vor Ort, um den Einsatzbereich kennenzulernen. Danach war klar, dass wir die Software bis zur Deadline liefern werden können.


Eine Umsetzung mit Tempo

Nachdem alle Infos eingeholt und alle Anforderungen klar waren, begannen wir mit der Entwicklung des neuen Verkehrslagebilds. Dabei setzten wir nicht einfach eine Kopie des alten Verkehrslagebilds um. Der Kunde und wir nutzten die Chance, um es von Grund auf neu zu konzipieren und den aktuellen Bedürfnissen anzupassen.

Mitte Dezember 2024 lieferten wir eine Version, die vom Kunden getestet werden konnte. Sein Feedback wurde noch vor den Feiertagen eingearbeitet. Und am 31. Dezember ging das neue Verkehrslagebild in der Leitstelle offiziell in Betrieb!


Nach dem „Fertig!“ ist vor der Weiterentwicklung

Das Verkehrslagebild sorgt nun dafür, dass die Mitarbeiter*innen in der Leitstelle eine Übersicht über alle Störungen und visuelle Fahrgastinformationen haben. Und es wird weiter verbessert, wie zum Beispiel mit einem Single-Sign-On.

Die Funktionen im Überblick

  • Übersichtliche Darstellung aller Störungen und visuelle Fahrgastinformationen
  • Sortierung nach einer speziellen Logik (z. B. neueste zuerst und besonders große Störungen hervorgehoben)
  • Single-Sign-On


Die Leistungen der CSS

  • Analyse-Workshops
  • Umsetzung
  • Koordination mit Projektpartner Wien IT für das Hosting
  • Wartung und Weiterentwicklung


Die eingesetzten Technologien

  • Angular 19 (Frontend)
  • .NET 8 (Backend)
  • Microsoft Azure (Hosting)


Weiterführende Links

Zur Website der Wiener Linien